Trainerteam der Rhein-Neckar-Löwen reist nach Schramberg
Ereignisreicher Jahreswechsel bei der SG Dunningen Schramberg/Internes SG-Turnier und Junghans-Trainingstag stehen an.
Es ist einiges geboten zum Ende des alten und Beginn des neuen Jahres. Traditionell findet zwischen den Jahren das Interne SG-Turnier statt. In diesem Jahr am 29.12. in der Karl-Diehl-Halle in Schramberg. Hierzu sind alle ehemaligen und aktiven Spieler sowie echte A-Jugendspieler eingeladen. Sicherlich bietet das Event nicht die schlechteste Gelegenheit, die angefressenen Weihnachtspfunde in lockerer sportlicher Atmosphäre abzuschwitzen und dabei das eigene eingestaubte Handballkönnen vor fachkundigem Publikum zu präsentieren. Die SG-Leitung freut sich über zahlreiche Anmeldungen, vor allem auch von ehemaligen Handballgrößen des Vereins.
Im neuen Jahr steht dann für den Nachwuchs der SG Dunningen/Schramberg ein Trainingstag der besonderen Art an. „Löwe trifft Luchse“ könnte das Motto des Mega-Events lauten, das die Verantwortlichen des Vereins seit Wochen in enger Zusammenarbeit mit der Uhrenfabrik Junghans planen. Das Schramberger Traditionsunternehmen ist seit 2023 Premiumpartner des zweifachen deutschen Meisters Rhein-Neckar-Löwen und lädt den erfolgreichen Handball-Bundesligisten am Sonntag, 19.01. zum „Jugendtraining bei Junghans“ nach Schramberg ein. Während die Saison in der Liqui Moly Handballbundesliga aufgrund der WM in Dänemark, Norwegen und Kroatien pausiert, nehmen sich Löwen-Cheftrainer Sebastian Hinze und sein Assistenztrainer Michael Jacobsen die Zeit, um in den Schwarzwald zu fahren, um den Nachwuchs der Luchse zu trainieren. Die beiden Handballfachmänner werden in altersgerechten Trainingsgruppen eine abwechslungsreiche Einheit vorbereiten. Begleitet werden die beiden Löwen-Chefs von Oliver Roggisch, dem sportlichen Leiter der Rhein-Neckar-Löwen. Der Handball-Weltmeister von 2007 wird ebenfalls eine Trainingsgruppe leiten und sein großes Fachwissen an die Kinder und Jugendliche weitergeben.
Die SG-Nachwuchs kann sich ab 13 Uhr auf eine spannende und intensive Trainingsstunde freuen, die gespickt sein wird mit wertvollen Tipps und Tricks aus dem Profisport.
Im Anschluss an die Einheit stehen die beiden Spitzentrainer sowie Weltmeister Oliver Roggisch Rede und Antwort und geben in einer kleinen Fragerunde einen Einblick in den Alltag in die Arbeit eines europäischen Spitzenvereins oder in das Profi-Leben eines Handballers. Der Verein lädt alle Fans, Gönner und Interessierte am Handballsport oder dem Vereinsleben ein, während der Veranstaltung in der Halle vorbeischauen um den Profis und den Nachwuchs-Profis zuzuschauen oder dem anschließenden Meet and Greet beizuwohnen.
Sebastian Hinze, gebürtiger Rheinländer, ist seit 2022 Cheftrainer der Rhein-Neckar-Löwen. Der A-Lizenzinhaber und EHF-Master Coach arbeitete von 2012-2022 beim Bergischen HC, mit dem er den Aufstieg in die Handball-Bundesliga schaffte und den Verein in der ersten Liga etablierte. In seiner ersten Saison an der Seitenlinie Löwen gewann er den DHB-Pokal, der bisher größte Erfolg seiner Karriere.
Der ehemalige dänische Handballprofi Michael Jacobsen ist wie Hinze seit 2022 bei den Rhein-Neckar-Löwen. Zuvor verantwortete als Sportlicher Leiter die Nachwuchsakademie der SG Flensburg Handewitt. Jacobsen, ebenfalls „A-Lizenz‘ler“ und EHF-Mastercoach, ist neben seiner Rolle als Assistenztrainer auch im Scouting der Löwen tätig.
Oliver Roggisch, gebürtig aus Villingen-Schwenningen, absolvierte in seiner Karriere insgesamt 460 Spielen in der Handball-Bundesliga. Aufgrund seiner überragenden Defensivqualitäten gilt er als einer der besten Abwehrspieler seiner Zeit. Als Abwehr-Chef der deutschen Nationalmannschaft wurde er 2007 unter Heiner Brand Weltmeister im eigenen Land. Zwischen 2014 und 2021 war Roggisch Co-Trainer bzw. Teammanager der deutschen Nationalmannschaft und wurde in dieser Funktion 2016 mit Dagur Sigurdsson Europameister und Olympia-Dritter der Spiele in Rio de Janeiro.